Studie: Skepsis vor Mobile Shopping schwindet
Der Einkauf über mobile Geräte, das Mobile Shopping, wird langsam aber sicher zur Routine, konstatiert die aktuelle Mobile Effects Studie 2016 der Forward AdGroup. Diese Studie wird nun schon zum...
View ArticleTablet: Shopping Apps noch notwendig?
Lange Zeit galt das Tablet als das „Shopping-Device“. Man ging davon aus, dass die Konsumenten zu Hause auf dem Sofa liegend viel Zeit dafür aufwenden würden, schöne Dinge im Internet zu bestellen. Vom...
View ArticleInfografik: Der vernetzte Käufer
Der überwiegende Anteil der Handelsumsätze wird nach wie vor im stationären Einzelhandel gemacht. Online spielt bei der Gesamt-Schau eine eher untergeordnete Rolle. Dies sollte jedoch über zwei Aspekte...
View ArticleIBM-Studie: Konsumentenanforderungen ändern sich – was bedeutet das für den...
Eine aktuelle IBM-Studie zu Konsumentenanforderungen von 2016 basiert auf Befragungen von 1.500 Konsumenten in den USA. Diese waren zwischen 13 und 60 Jahre alt und es galt herauszufinden, was heutige...
View ArticleNFC Omnichannel-Marketing
Digitales Marketing findet immer häufiger Einsatz, z.B. als Omnichannel-Marketing. Dabei spielen Proximity-Technologien wie NFC eine wichtige Rolle. Denn es geht so einfach: Mit dem Mobiltelefon einen...
View ArticleInstore Analytics beim Juwelier zeigt Kundeninsights und bringt Zeitersparnisse
Juwelierkette Chow Tai Fook Heute und in Zukunft ist es für den Handel wichtig, Kenntnisse über den Kunden, seine Einkaufsgewohnheiten und Einkaufsverhalten zu erhalten. Allerdings finden es viele...
View ArticleWege aus der Vergleichbarkeit: Bequemlichkeit (Convenience)
Dies ist nun der dritte und letzte Teil der kleinen Serie zu Differenzierungsmöglichkeiten für den stationären Handel. Vom Einkaufserlebnis (Teil 1) über die Personalisierung, Neudeutsch Customizing...
View ArticleRetail Innovation Review #1: Mobile Commerce
In dieser Reihe betrachten wir innovative Lösungen aus dem Bereich Handel und Konsumgüterindustrie. Dabei versuchen wir, deren Entwicklung zu beleuchten und folgende Fragen zu beantworten: Was waren...
View ArticleStudien: 12+2 Quellen zum Mobile Commerce [Update]
Die Deutschen sind nicht nur Schnäppchenjäger sondern auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern beim Shoppen mit mobilen Geräten, dem Mobile Commerce, mit dabei. Warum das so ist, was genau...
View ArticleInfografik: Wie der Mobile Commerce den Handel verändert
Im ersten Quartal 2015 gingen 18 Prozent aller eCommerce Transaktionen auf das Konto von Smartphones (Tablets 16%), gegenüber 2014 ein Anstieg um 56 Prozent (Tablets -3%), ein Boom des Mobile Commerce....
View Article[Slides] Multi Channel Couponing am Point of Sale (POS)
Ich durfte kürzlich einen Vortrag zum Thema Multi Channel Couponing am Point of Sale (POS) halten. Ziel war es, einen Überblick über mögliche Werkzeuge, ihr Vor- und Nachteile, das Nutzerverhalten und...
View ArticleThalia will Content-, Service- und Erlebnis-Lieferant werden
In ihrem 99. Geschäftsjahr konnte Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia den Umsatz leicht steigern. Trotz eines Umsatzrückgangs von 1,6 Prozent im stationären Handel, schloss Thalia dank des...
View Article